Achslifte

GIGANT Achslift

Der GIGANT Achslift ist die ideale Lösung für wirtschaftliches und verschleißarmes Fahren – speziell entwickelt, um den Anforderungen moderner Transportlogistik gerecht zu werden. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Funktionen, Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten.
Der Achslift hebt automatisch ungenutzte Achsen an und sorgt so für geringeren Reifenverschleiß und niedrigeren Kraftstoffverbrauch.

Ob im Auflieger oder Anhänger: Der GIGANT Achslift steigert die Effizienz im Fuhrpark und reduziert nachhaltig die Betriebskosten.

Vorteile eines GIGANT Achslifts

Der GIGANT Achslift bietet zahlreiche Vorteile für Transportfahrzeuge mit wechselnder Beladung. Die intelligente Steuerung ermöglicht das automatische Anheben der Achse bei Leerfahrten oder Teillast – für einen geringeren Rollwiderstand und optimale Ressourcennutzung.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Automatisches Anheben der Achse bei geringer Beladung
  • Reduzierter Reifenverschleiß durch gezielte Entlastung
  • Kraftstoffeinsparung durch weniger Rollwiderstand
  • Erhöhte Wendigkeit beim Einsatz vom Achslift
  • Weniger Emissionen und geringere Umweltbelastung

Die robuste Konstruktion und die wartungsarme Funktion machen den GIGANT Achslift zu einer langlebigen und wirtschaftlichen Lösung für den täglichen Einsatz.

Einsatzbereiche des GIGANT Achslifts

Der GIGANT Achslift kommt überall dort zum Einsatz, wo Fahrzeuge regelmäßig zwischen Voll- und Teillast wechseln. Besonders im Fernverkehr, der Werkslogistik oder bei Verteilerfahrzeugen zeigt der Achslift seine Stärke.

Ob Auflieger oder Anhänger – die Liftachse verbessert das Fahrverhalten, schützt die Reifen und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des gesamten Fahrzeugs bei. Weitere Informationen zu den Anwendungsbereichen erhalten Sie jederzeit auf Anfrage oder in unseren technischen Unterlagen.

Einsparungspotenzial von GIGANT Achslifts

Der GIGANT Achslift bietet ein großes Einsparpotenzial: Indem nicht benötigte Achsen gezielt angehoben werden, verringert sich der Verschleiß an Reifen, Bremsen und Achskomponenten deutlich. Besonders bei Leerfahrten sorgt der Achslift zudem für einen spürbar geringeren Kraftstoffverbrauch.

 

 

FAQ's

Der Achslift reduziert den Rollwiderstand, spart Kraftstoff, schont die Reifen und verbessert das Fahrverhalten – besonders bei Leer- oder Teilbeladung.

Neben geringeren Betriebskosten steigert sie die Wendigkeit. Die Funktion läuft voll automatisch und wartungsarm.

Die Steuerung erfolgt automatisch durch eine integrierte Sensorik. Je nach aktueller Last wird die Achse bei geringem Gewicht angehoben oder bei steigender Beladung wieder abgesenkt – ganz ohne manuelles Eingreifen. 

Ja – bei vielen Fahrzeugtypen kann ein Achslift nachgerüstet werden. Besonders bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder häufigen Leerfahrten ist die Nachrüstung eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. GIGANT bietet individuelle Lösungen für den Nachrüstbedarf.

gigant Achslifte

GIGANT unterscheidet die Varianten Twinlift und Einseitenachslift
(EAL, EAL-T) sowie Mittenachslift (MAL).

Twinlifte

Für Aggregate mit

  • Einblattlenker L1 = 500
  • Lenkerbreite 70 mm
  • Lenkerfeder oberhalb des Achskörpers

Bei abweichender Aggregatausführung halten Sie bitte Rücksprache mit GIGANT.


Maximal liftbares Gewicht (Achse, Bremszylinder, Felgen, Reifen usw.) = 1000 kg bei 8 bar.


Wirkungsweise: Die Abstützung des Twinliftes erfolgt nur am Bock. Der Twinlift wirkt unmittelbar über die Lenkerarme auf die Achse. Für einen sicheren Betrieb ist eine Schaltung zu verwenden, die die einschlägigen Vorschriften der EU oder nationale Bestimmungen einhält.

Mittenachslifte MAL und MAL-T

Seitenachslifte EAL und EAL-T